Einschulung 2023
Infotag Termine 11.02.2023, 25.03.2023 mit Anmeldung
Informieren, Entscheidung, Aufnahmegespräch, Aufnahme. Diese vier Schritte führen auch dieses Schuljahr zur Einschulung in der Waldorfschule.
Da ein Tag der offenen Tür in diesen Zeiten nicht in gewohnter Weise stattfinden kann, bietet unsere Schule folgende Wege der Information an.
- Infotag am 11.02. und 25.03. Beginn 10 Uhr – mit Anmeldung unter 09229/ 7052, Führung durch die Schule, eingehende Infos und Fragenbeantwortung
- Oder per E-Mail info@schule-wernstein.de
Wer sich schon sicher ist für den nächsten Schritt, vereinbart einen Termin über das Schulbüro mit dem Aufnahmekollegium für Einzelaufnahme-Gespräche.
Die Waldorfschule steht als sog. genehmigte Ersatzschule jedem Kind offen. Weil sie einen eigenen Lehrplan verfolgt gilt sie als Privatschule, was bedeutet, dass sie nicht voll bezahlt wird von der Öffentlichkeit, sondern ein Rest durch Elternbeiträge aufgebracht werden muss. Die Waldorfschule Wernstein zeichnet sich durch kleinere Klassen aus und niedrige Beiträge, durch einen offenen Umgang miteinander und ein Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule. Die Schule wird gemeinsam von Eltern und Lehrern getragen. Das große Gelände unterstützt die Kinder in ihrer freien Entfaltung ebenso wie die ausschließlich am Kind orientierte Pädagogik ohne Sitzenbleiben, ohne Noten, in welcher praktische, kognitive und künstlerische Arbeit gleichberechtigt nebeneinander stehen. Waldorfschulen zeichnen sich deutschlandweit durch besonders hohe Abiturienten-Zahlen aus. Eine echte Gesamtschule, wie sie in den skandinavischen Ländern noch immer praktiziert wird, in der Kinder aller Begabungen zusammen lernen, ein stabiler Klassenverband von der ersten bis zur letzten Klasse die Kinder stärkt, in dem jedes Kind vom andern die Stärken und Schwächen kennt und auf natürliche Weise akzeptiert.
Die Wernsteiner Schule bietet die Klassen 1 -10 mit Abschluss der Mittelschule und/oder Vorbereitung auf den qualifizierenden oder den mittleren Abschluss der Mittelschule, lückenloser Übergang in die Klassen 11-13 (mit Möglichkeit des Abiturs) in die Waldorfschulen im Umkreis. Coburg bietet sich wegen der gleichen zweiten Fremdsprache Russisch besonders an. Auch die meisten Regelgymnasien bieten die Möglichkeit an, in 3 weiteren Jahren mit einer neuen „spätbeginnenden 2. Fremdsprache“, z.B. Spanisch, das Abitur abzulegen.
Von Bayreuth aus fährt seit einigen Jahren wieder ein eigener Bus, Fahrplan je nach Wohnort der mitfahrenden Kinder.
Informations-Tag
Für alle interessierten Eltern der künftigen 1. Klasse und für Quereinsteiger
Am Infotag haben interessierte Eltern und Schüler die Möglichkeit unsere Schule kennenzulernen.
Den Eltern wird die Pädagogik und die Organisation unserer Schule erläutert. Für Fragen stehen Lehrer zur Verfügung. Auch organisatorische Fragen bei einem Schulwechsel können geklärt werden. Bei Interesse können die Schule und das Schulgelände besichtigt werden.
Für die Betreuung Ihrer Schulkinder ist gesorgt.
Der Infotag beginnt in der Regel um 10:00 Uhr und dauert ca. 2 Stunden.
Die Termine entnehmen Sie bitte dem aktuellen Schul-Terminkalender oder unserer Terminseite.
Tag der offenen Tür
Jährlich findet an unserer Schule ein Tag der offenen Tür statt, an dem nach einigen Schülerdarbietungen ein kleiner Basar und das Café zum Verweilen einladen.
Mit den Darbietungen zeigen unsere Schüler Auszüge aus den Unterrichtsinhalten, wie zum Beispiel Gedichte in verschiedenen Sprachen, kleine Rechenspiele, rhythmische Übungen, musikalische Darbietungen und Eurythmie.
Die Klassenzimmer stehen zur Besichtigung offen und die von den Kindern erstellten Epochenhefte und Bilder werden ausgestellt.
Das Kollegium, der Vorstand und viele Eltern stehen für Fragen zur Verfügung. In einem gemütlichen Cafe können bei Kaffee und Kuchen und bei herzhaften Speisen Gespräche geführt werden. So können alle Besucher einen ersten Eindruck vom Leben und dem Kollegium unserer Schulgemeinschaft erhalten